Pfarrhaus St. Georg

Michael Feil Architekt, Regensburg

Pfarrhaus St. Georg

Im Zeichen des Kreuzes

Kreuzförmig zeigt sich nicht nur der innere Grundriss des neuen Pfarrhauses, sondern auch das viergeteilte Giebeldach.

Die Idee war es, für den Neubau des Pfarrhauses in Schwabelweis einen einprägsamen, markanten Baukörper zu entwerfen, der seine öffentliche Nutzung als Pfarramt und Pfarrhaus zeigt. Gemeinsam mit dem alten Feuerwehrhaus, der Schule und der barocken Pfarrkirche sollte ein zeichenhaftes Gebäude entstehen, das sich auch in das umgebende Wohnumfeld einfügt. Es nimmt den Platz des 1911 errichteten Pfarrhauses ein. Nach einem langen Entscheidungsprozess entschied sich die Diözese Regensburg mit der örtlichen Kirchenverwaltung für einen Neubau, da sich dieser gegenüber einer Sanierung und Umbau des Bestands als wirtschaftlichere Lösung erwies.

Es ist ein Gebäude entstanden, das nicht nur durch seine hochgedämmten monolithischen Ziegelwände, seine energiesparende Bauweise und die Nutzung des Grundwassers als Energieträger in die Zukunft weist, das neue Pfarrhaus ist ein Gebäude, das gerade durch seine strenge Organisation nachhaltig ist. Der Grundriss wurde auf Grundlage einer Kreuzform entwickelt. Und dieses kreuzförmig angelegte innere Organisationssystem zeigt sich auch nach außen durch die vier Giebel. Durch die strenge, einfache Anordnung der Räume im Inneren, so die Architekten, werden Veränderungen in der Zukunft leicht möglich.

Auszeichnung
Sonderpreis Deutscher Ziegelpreis 2015
Standort
Regensburg
Bauherr
Katholische Pfarrkirchenstiftung St.Georg, Regensburg
Architekt
Michael Feil Architekt
Tragwerksplanung
IB Peter Hofmann, Regensburg
Konstruktion
Monolithische Bauweise
Wohneinheiten
1
Fertigstellung