RIEDERWALD-SANIERUNG SENKT ENERGIEKOSTEN UND ERHÖHT WOHNWERT

Christoph Mäckler Architekten

RIEDERWALD-SANIERUNG SENKT ENERGIEKOSTEN UND ERHÖHT WOHNWERT

Riederwald-Sanierung senkt Energiekosten und erhöht Wohnwert

 

Zeitgemäßen Wohnraum geschaffen

Um auf die heutigen Bedürfnisse von Familien, Paare als auch Senioren einzugehen, realisierte die Eigentümerin ABG Frankfurt Holding ein vielfältiges Wohnangebot. Aus den Zweizimmer-Wohnungen sind dringend benötigte Drei-, Vier- und Fünfzimmer-Appartements mit bis zu 95 Quadratmetern entstanden. Die modernisierte Siedlung mit besten Anbindungen an die Innenstadt entspricht damit den aktuellen Qualitätsanforderungen des Mietmarktes. Gleichzeitig wird sie der immer größer werdenden Nachfrage nach innerstädtischem Wohnraum gerecht. Die Grundrissvergrößerungen wurden nach den Plänen des Frankfurter Architekten Professor Christoph Mäckler durch verschieden große, massive Anbauten erreicht.

 

Energieeffizienz Ziegel

Ziel des Sanierungskonzeptes war es, neue Wohnqualität mit einer Verbesserung des energetischen Gebäudezustandes zu verbinden. Hoch energieeffiziente, schallschutzoptimierte und nicht brennbare Produkte standen dabei im Fokus. Architekten und Eigentümerin entschieden sich für verfüllte Ziegel und Wärmedämmfassaden (WDF), eine zweite Außenwand.

Standort
Frankfurt am Main
Bauherr
ABG Frankfurt Holding
Architekt
Christoph Mäckler Architekten
Ausführung Mauerwerk
Bauunternehmen Jöst
Konstruktion
monolithisch
Ziegelart
Poroton S10, Porotn T7-P
Wanddicke
36,5 cm
Baukosten
ca. 21 Millionen €