Stylepark Frankfurt

NKBAK, Frankfurt am Main

Stylepark Frankfurt

Gemauerte Zeitschichten 

Unterschiedliche Steinformate und Ziegellagen verbinden Altes mit Neuem.

Ein Wohn- und Geschäftshaus soll in einen vorhandenen Innenhof erweitert werden. Zuerst einmal erscheint daran nichts außergewöhnlich. Das Besondere an dieser Bauaufgabe jedoch – entgegen üblicher Hinterhofsituationen – ist die Sichtbarkeit der neuen Bebauung von dem angrenzenden Peterskirchhof aus. Diese parkähnliche Anlage mit seiner umgrenzenden Friedhofsmauer ist denkmalgeschützt. Im Konzeptgedanken stehen nicht eine Abgrenzung, sondern das Weiterbauen und die Akzentuierung der verschiedenen vorhandenen Zeitschichten im Vordergrund.

Der Neubau wird mit einer Klinkerfassade direkt auf die Friedhofsmauer aufgesetzt. Das Sichtmauerwerk wird mit verschiedenen Steinformaten horizontal geschichtet, so dass sich das Schichten auch in der Materialität manifestiert. Um die Friedhofsmauer in der Fassade des Neubaus gestalterisch fortzuführen, wurde das Mauerwerk mit drei unterschiedlich hohen Ziegellagen aufgemauert.

Die Kubatur des Neubaus ist im Hinblick auf die Baumasse und die Belichtungssituationen präzise abgestimmt. Das neue Gebäude besitzt im Erdgeschoss zwei Höfe sowie großzügige Dachterrassen im ersten und zweiten Obergeschoss, die sowohl dem Neubau als auch dem Bestandsgebäude einen Mehrwert verschaffen.

Auszeichnung
Hauptpreis Deutscher Ziegelpreis 2021
Standort
Frankfurt
Bauherr
Stylepark AG, Frankfurt am Main
Architekt
NKBAK
Tragwerksplanung
Wagner Zeitter Bauingenieure, Wiesbaden
Ausführung Mauerwerk
Jean Bratengeier Bau GmbH, Dreieich
Konstruktion
Mehrschalige Bauweise
Ziegelart
Hochlochziegel 36,5 cm
Wanddicke
36,5 cm
Fertigstellung