Gesundes Raumklima

Interview | Bauberater Christoph Zeller und Bernd Schröder über behagliche Räume

Christoph Zeller und Bernd Schröder arbeiten beim Ziegelwerk JUWÖ Poroton als Bauberater. Zu ihrer Kundschaft gehören Bauherren, Architekten, Statikbüros, Behörden und Baugenossenschaften. Sie machen Planungen von der Garage über das Einfamilienhaus bis zu großen Wohneinheiten. Im Interview mit Bauen mit Ziegel berichten sie von der Geschichte des Ziegels, regionalen Unterschieden und wie behagliche Räume aus Sicht von Bauplanern entstehen.

Christoph Zeller und Bernd Schröder wissen worauf es ankommt, um behagliche Räume zu schaffen.
Behaglichkeit ist ein Puzzle aus verschiedenen Kriterien: Schallschutz, Wärmedämmung und Luftfeuchtigkeit tragen dabei maßgeblich zum guten Raumgefühl bei.
Die Wärmedämmung der feinen Kapillarstruktur wird durch die Löcher im Ziegel verstärkt. Bei manchen Ziegel sorgt eine zusätzliche Füllung für eine noch geringere Wärmeleitfähigkeit.

 

 

 

 

Ziegel werden komplett trocken auf die Baustelle geliefert.
Das Lochbild des ThermoPlan S9 ist genau ausgeklügelt, um eine möglichst hohe Tragfähigkeit bei gleichzeitig niedriger Wärmeleitfähigkeit zu bieten.
Das Lochmuster des Planziegels-T16 war damals optimal - heute hat man noch effizientere Muster.