Direkt zum Inhalt
Home
bauen-mit-ziegel-Logo

User account menu

  • News
  • Über uns

Main navigation

bauen-mit-ziegel-Logo
  • Start
  • Natur
    • Regionalität
    • Ressourcenschonung
    • Recycling
    • Langlebigkeit
    • Biotop
  • Vielfalt
    • Ziegelarten
    • Bauweisen
    • Inspiration
    • Tradition
  • Gesundheit
    • Natürliche Klimaanlage
    • Gesundes Raumklima
    • Ort der Ruhe
    • Schützender Mantel
  • Wissen
    • Ziegelharte Fakten
    • Publikationen
    • Software
    • Bauberatung
    • Ziegellexikon
  • Mutter Erde

Pfadnavigation

  1. Home
  2. Gesundheit
  3. Ort der Ruhe

Ort der Ruhe

Schallschutz durch Ziegel

Ein häufig unterschätztes Qualitätskriterium für gesundes Wohnen ist der Schallschutz. Wer ständig einer Beschallung ausgesetzt ist, kommt nicht zur Ruhe. So macht Lärm auf Dauer krank. Ziegelwände bieten einen natürlichen Schallschutz.

ort der ruhe
© iStock | agrobacter

Unser Alltag wird zu einem wesentlichen Teil durch die Architektur bestimmt, die uns Tag für Tag umgibt.

––– Jürgen Tietz, Architekturkritiker, Buchautor und Journalist.

Hohe Dichte des Ziegels schützt vor Lärm

Der Planer unterscheidet zwischen Körperschall, der sich über Bauteile ausbreitet, und Trittschall, der durch Bewegungen verursacht und durch Decke und Boden übertragen wird. Eine Faustregel besagt: Schwere Materialien leisten gute Schalldämmung. Dies gilt auch für Ziegel. Grund ist die hohe Rohdichte des Baustoffs. Wichtig sind hierbei die richtige Planung und Ausführung. Für wirksamen Schallschutz zählt nicht nur die Wand selbst, sondern auch ihre Entkopplung von anderen Bauteilen, die Schall aus Nebenräumen übertragen können. 


 

Schallschutz bedeutet Wohnqualität

Mit modernen Ziegeln und zahlreichen Ergänzungsprodukten können solch kritische Stellen optimiert werden. Das bewährt sich nicht nur bei Außenwänden, sondern auch bei Wohnungstrennwänden von Mehrfamilien- oder Reihenhäusern. Bei der in Ballungszentren üblichen verdichteten Bauweise – also viele Wohnungen auf kleiner Grundfläche – wird der Schallschutz schnell zum Qualitätsmerkmal. Um auch innerhalb der Wohnung diesen Komfort zu bieten, gibt es spezielle Innenwandziegel mit großen Zwischenräumen. Diese werden nach dem Aufmauern mit Beton verfüllt und leisten hohen Schallschutz, beispielsweise im künftigen Schlafzimmer. 

Zur Übersicht «Gesundheit»

Fußzeile

  • News
  • Newsletter
  • Pressematerial
  • Downloads
  • Über Uns
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • facebook
  • youtube
  • twitter
  • instagram
  • Kooperationspartner:

© 2023 Bauen mit Ziegel GbR

Auslobung startet am 2. Dezember 2019

Die Einreichungsphase für den „Fritz-Höger-Preis 2020 für Backstein-Architektur“ startet am 2. Dezember 2019.

Ab diesem Zeitpunkt finden Sie hier Ihren Zugang zum Einreichungsportal.