
Vielfältiger
Lebensraum
BIOTOPE
In den Abbaustellen der Ziegelwerke, den Tongruben, entstehen teilweise artenreiche Biotope. Schon während der Nutzung entwickeln sich wertvolle Lebensräume für Pflanzen und Tiere, aber auch langfristig spielt die Natur in der Nachnutzung eine große Rolle. Es gibt dabei drei Arten, was aus ehemaligen Abbaugebieten wird: eine Rekultivierung mit Freizeitnutzung, Rekultivierung mit landwirtschaftlicher Nutzung oder die Nutzung als Deponie mit nachfolgender Begrünung. Häufig ist es eine Kombination: Zunächst erfolgt eine Wiederauffüllung mit natürlichem und unbelastetem Boden, offiziell als Deponie der Klasse 0 (geringer Schadstoffgehalt) bezeichnet. Nach der Wiederauffüllung können dort beispielsweise Ackerflächen, Sekundärbiotope für Natur- und Artenschutz sowie Wälder entstehen.